 
 
 
  
St. Nikolai
  Direkt am Hopfenmarkt steht die Ruine der 
  ehemaligen Hamburger Hauptkirche St. Nikolai. 
  Nachdem sie im Zweiten Weltkrieg zerstört 
  wurde, ist sie heute ein Mahnmal für die Opfer 
  von Krieg und Gewaltherrschaft zwischen 1933 
  und 1945. Ursprünglich wurde die Kirche 1189 
  errichtet. Auch sie fiel zunächst dem 
  Hamburger Stadtbrand von 1842 zum Opfer 
  und wurde dann im Zweiten Weltkrieg erneut 
  schwer beschädigt.
  Nimm dir etwas Zeit und lasse das Denkmal auf 
  dich wirken. Es erinnert an die sinnlose 
  Zerstörung und Auswirkung von Krieg und 
  Gewalt.
  Welche Rolle spielen solche steinernen 
  Zeitzeugen für dich? Stimmen sie dich 
  nachdenklich? Nimmst du sie im Alltag wahr?
 
 
 
  
 
  alte Abbildung von St. Nikolai
 
  
 
  Ruine von St. Nikolai
 
  
 
  alte Abbildung vom Hopfenmarkt mit Kirche