Quizfrage
Das hier stehende ehemalige Landarbeiterhaus
ist ganz typisch für die Region. Man spricht bei
dieser Bauweise von einem Bummert. Schau dir
das Gebäude mal genauer an, woran erkennt
man einen Bummert?
Da damals oft mit Hochwasser zu rechnen
war, errichteten reichere Landarbeiter ihre
Gebäude auf Stelzen, Bummert genannt.
Ein Bummert ist ein hohes Gebäude mit um
-
laufenden Balkon, damit die Landarbeiter
ihre Felder bewachen konnten.
Statt Klingel, hatten die Gebäude eine
Blechschüssel, gegen die Besucher schlagen
(plattdeutsch: bummern) mussten.
Ein Bummert ist ein Doppelhaus mit einem
gemeinsamen Schornstein, um Baukosten
zu sparen.
Menü