Im Bereich des heutigen Rathauses liegen die Ursprünge der Altstadtbesiedlung. Das Bistum Schleswig und das spätere Herzogtum gehörten, staatsrechtlich betrachtet, zum Heiligen Römischen Reich (das damalige Deutschland). Der Herzog von Schleswig war jedoch auch König von Dänemark. Daher war das Herzogtum auch ein dänisches Königslehen. Bevor das Schloss Gottorf errichtet wurde, stand an der Stelle des heutigen Rathausgebäudes eine dänische Königspfalz, um 1050 errichtet. Die ältesten Mauern des Rathauskomplexes stammen noch aus dieser Zeit.Um das Jahr 1200 wurde die Königspfalz aufgehoben und das Gebäude dem Orden der Franziskaner übergeben. Sie waren ins Bistum gerufen worden, um bei der Christianisierung der Region zu helfen. Daher wurde um 1234 anstelle der Königspfalz eine Klosteranlage errichtet. Bis heute sind weite Teile dieser romanischen Klosteranlage erhalten.Im Zuge der Reformation wurde das Kloster aufgelöst und zunächst zu einem Armenhaus umgebaut. Später wurde es zu einem Altenheim. Um 1793/1794 baute man die Klosterkirche zum Rathaus um. Noch immer findet man im Rathaus Bauteile der ehemaligen Klosterkirche. In den 1970er Jahren benötigte die Stadtverwaltung mehr Platz. Daraufhin wurde das Altenheim aufgelöst und die ehemalige Klosteranlage grundlegend saniert. Seitdem wird das gesamte Klosterareal als Rathaus genutzt. Es ist ein sehr schönes Beispiel dafür, wie eine mittelalterliche Klosteranlage nicht nur sehr gut erhalten werden kann, sondern auch dem Bau neues Leben eingehaucht werden kann.
Schleswig heute - Klicke auf die Karte, um dir die Uferlinie der Schlei um 1100 anzeigen zu lassen.[Verlauf der Uferlinie nach Müller et al. 2014]