Anlässlich des 200. Geburtstags von Fritz
Reuter gab es eine Sonderbriefmarke mit
folgendem Spruch in plattdeutscher Sprache
„Wenn einer dauhn deiht, wat hei deiht,
denn kann hei nich mihr dauhn, as hei deiht.“
Kannst du erraten, was Reuter gesagt hat?
Oder kannst du den Spruch ins Hochdeutsche
übersetzen?
Die Übersetzung gibt es weiter unten.
Plattdeutsch - Hochdeutsch
„Wenn einer dauhn deiht, wat hei deiht,
denn kann hei nich mihr dauhn, as hei deiht.“
Wenn einer tut, was er tun kann,
dann kann er nicht mehr tun, als er tut.