Haus zum Bären
Das „Haus zum Bären“ ist im Kern
mittelalterlich und bekam um 1544 sein
heutiges Aussehen. An der rechten Hausecke
kann man sogar den Bären entdecken, darüber
die Inschrift 1544. Diese Inschrift und der Bär
werden als Hausbotschaft bezeichnet.
Heute sind die meisten unserer Häuser stumm,
man erfährt nichts über die Zeit der Errichtung.
Im Mittelalter war dies ganz anders. Nicht nur
Jahreszahlen schmückten die Häuser, sondern
auch Wappen, Sprüche oder eben Figuren aller
Art. Damals war es auch deutlich schwieriger
und aufwändiger, ein Haus zu errichten. Auch
Häuser „von der Stange“ gab es nicht. Die
Kombination aus regionalen Stilrichtungen und
individuellen Vorlieben der Handwerker,
Bauherren und Bewohner gaben jedem Haus
einen eigenen Charakter.