Ältestes Fachwerkhaus
Das Haus (Pfandhausstraße 14) zählt zu den
ältesten Fachwerkhäusern der Stadt und
stammt aus dem 16. Jahrhundert. Hier wohnte
früher der Stadtwächter.
Die Tätigkeiten des Wächters in der
mittelalterlichen Stadt waren vielfältig. Seine
Hauptaufgabe war es, in den dunklen Gassen
für Sicherheit zu sorgen. Zu Beginn seiner
Arbeit verschloss er zunächst die Stadttore der
Stadtmauer, um die Stadt vor Eindringlingen zu
schützen. Anschließend lief er mit einer Laterne
durch die Gassen und beobachtete das Treiben.
Damals waren die Gassen in der Stadt nachts
stockdunkel, es gab keine Beleuchtung. Kaum
jemand war abends unterwegs. Die
mittelalterlichen Städte waren nach
Sonnenuntergang vermutlich recht unheimliche
Orte.