Beinhaus
Das Beinhaus (Severiberg 1) ist ein besonders
schönes Fachwerkhaus, welches ursprünglich
als Beinhaus für den Friedhof diente.
Im Mittelalter wurden die Gebeine von
aufgelassenen (verlassenen) Gräbern
ausgegraben und im Beinhaus gelagert.
Dadurch konnte der Platz auf dem Friedhof neu
vergeben werden und die Totenruhe dennoch
bewahrt werden.
Das Erdgeschoss des Hauses wurde aus
Bruchsteinen errichtet. Dies sind Steine, die
direkt aus dem Steinbruch kamen und dann
unbehauen zum Bau genutzt wurden. Daher
sieht das Erdgeschoss ungeordnet, fast
chaotisch aus. Solch eine Bauweise erscheint
uns heute fremd, war aber im Mittelalter gang
und gäbe. Besonders auf dem Land sahen fast
alle Häuser so aus. Das behauen von Steinen
war damals nämlich teuer und zeitaufwändig.